Grosser Sankt Bernhard Hospiz Museum

Bourg-St-Pierre
SIEHE DIE WEBSEITE

Beim Hospiz-Museum auf dem Grossen Sankt Bernhard können Sie auch die heute der Fondation Barry anvertraute Zucht der berühmten Bernhardinerhunde an ihrem Herkunftsort besuchen.

Das Museum unter dem Dach des Hotels gegenüber dem Hospiz zeigt die Natur der Umgebung – Gesteine, Tierwelt, Pflanzenwelt, Klima – und zeichnet anhand von Gegenständen, die Reisende dem Hospiz schenkten oder hier zurückliessen, die Vorgeschichte und die Geschichte des Passübergangs nach: Waffen aus der Bronzezeit, gallische Münzen, Tafeln, römische Votivstatuetten und Münzen, die an der Stelle gefunden wurden, an der im Laufe der Zeit verschiedene Kultstätten einander folgten.

Eines der wichtigsten Museumsstücke ist diese Jupiterstatue aus Bronze mit silbernen Augen. Sie stand in dem unter Kaiser Claudius gegen 50 n. Chr. auf der Passhöhe errichteten und diesem Gott geweihten Tempel. Die Statuette wurde Ende des 19. Jh. bei Ausgrabungen auf dem Pass gefunden.

Das Museum erzählt von der Gründung des Hospizes durch den Hl. Bernhard von Menthon und von seiner im Laufe der Jahrhunderte mit bewundernswerter Beharrlichkeit und Treue vorangetriebenen Entwicklung durch die religiöse Gemeinschaft der Augustiner-Chorherren.


Eintrittspreise pro Person

Erwachsene: CHF 10.–
Senioren: CHF 8.–
Kinder: CHF 6.–

Im PASS Saint-Bernard inbegriffen



Gruppentarife (ab 10 Pers.)

Erwachsene: CHF 8.50
Senioren: CHF 7.–
Kinder: CHF 5.–

Spezialpreise für Familien
Kinder bis 7 Jahre: gratis


Öffnungszeiten 

Museum: täglich von Mitte Juni bis Mitte Oktober, von 10 bis 18 Uhr.

Zwinger: täglich von Mitte Juni bis September, von 10 Uhr bis 18 Uhr

Grosser Sankt Bernhard Hospiz Museum
Col du Grand-Saint-Bernard
1946 Bourg-St-Pierre

T. +41 (0)27 787 12 36
hospice@gsbernard.com

SIEHE DIE WEBSEITE