Mur dit d’hannibal

Liddes-Vichères

Gönnen Sie sich einen alpinen Ausflug in die Geschichte! Ab diesem Sommer können Sie über einen Lehrpfad die archäologische Stätte der sogenannten Hannibalmauer auf 2651 m erreichen. Von Liddes oder Bourg St-Pierre aus folgen Sie den Wanderschildern und reisen fast 2000 Jahre in die Vergangenheit, bis zur römischen Siedlung. Ein Faltblatt (fr., dt., engl., it.) ist ab Juni bei den Tourismusbüros des Pays du St-Bernard erhältlich.

Weitere Informationen: www.ramha.ch

Die (sogenannte) Hannibal-Mauer ist eine befestigte Stellung aus der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr., die sich auf den Höhen der Gemeinde Liddes im Wallis (Schweiz) auf einer Höhe von etwa 2650 m befindet. Ihr Standort ist von taktischem Interesse für die Kontrolle der Ostflanke des Val d’Entremont durch die Überwachung einer Ringstraße der Hauptdurchgangsachse, die sich in der Talsohle befindet. Der Standort verfügt über gute Beobachtungsmöglichkeiten und scheint sich in ein Dispositiv zu integrieren, das heute fast ein Dutzend Stellungen zwischen dem Wallis und dem Aostatal umfasst.

Cookie-Einwilligungserklärung
Indem Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Besucherstatistiken zur Verfügung zu stellen.
Refuse